Arbeitszimmer geltend machen

Arbeitszimmer absetzen: So holst du am meisten für dich raus

Das Arbeitszimmer hat durch die Corona-Krise mehr Bedeutung denn je. Die Regelungen waren allerdings bisher alles andere als einfach zu verstehen. So fragst du dich vermutlich immer noch viele: Welche Anwendungen darf ich alle geltend machen? Mit dem Jahressteuergesetz 2022 hat die Bundesregierung die Regelungen u.a. zum häuslichen Arbeitszimmer angepasst. Dieser Beitrag zeigt dir, wie du ab sofort dein Homeoffice steuerlich geltend machen kannst. Du brauchst erst noch die Basics? Erfahre, ob du dein Arbeitszimmer überhaupt steuerlich geltend machen kannst.

Jörg Wilde

15.07.2025 · 7 Min Lesezeit

Diese Aufwendungen kannst du geltend machen

Grund zur Freude: 100 % der Aufwendungen für das Arbeitszimmer sind als Betriebsausgabe oder Werbungskosten von den Einkünften abziehbar, wenn dieses den Mittelpunkt der gesamten Tätigkeit von dir bildet.
Weißt du noch gar nicht, ob du dein Arbeitszimmer überhaupt steuerlich geltend machen kannst? Wenn nicht, teste es in Teil 1 „Arbeitszimmer geltend machen? Nur unter diesen Voraussetzungen“.
Zu den steuerlichen absetzbaren Aufwendungen deines Arbeitszimmers gehören:

  • alle Aufwendungen für die Einrichtung. Diese kannst du in ihrer vollen Höhe geltend machen.
  • alle anteiligen Aufwendungen, die im Zusammenhang zu deiner Wohnung entstehen. Hierbei kann es sich auch um Renovierungskosten für dein Haus handeln, wenn die Aufwendungen allen Räumen zuzurechnen sind. Dies sind insbesondere folgende Aufwendungen:

Abziehbare Aufwendungen für das Arbeitszimmer

Voll abzugsfähigAnteilig abzugsfähig
TapetenMiete
TeppicheGebäudeabschreibung
FenstervorhängeSchuldzinsen für Darlehen zur Anschaffung, Herstellung oder Reparatur des Gebäudes anfallen
GardinenWasser-, Strom- und Heizungskosten
LampenReinigungskosten
SchreibtischGrundbesitzabgaben
StühleGebäudeversicherung
ComputerRenovierungskosten
Anschlüsse (zuzüglich Aufwendungen für deren Aufwendungen für deren Verlegung)
Reparaturkosten im Zusammenhang mit der Einrichtung des Homeoffice

Du möchtest den Beitrag lesen, aber hast noch keinen Zugriff?

Teste jetzt „Mein Steuer-Pilot“ und erhalte Zugriff auf eine Vielzahl von Spartipps, Mustervorlagen und Checklisten, um deine Steuern in den Griff zu bekommen!