Excel

Bemessungsgrundlagen für die Einfuhrumsatzsteuer

Dieses Tool unterstützt dich bei der präzisen Ermittlung der steuerpflichtigen Bemessungsgrundlage für eingeführte Waren. Ausgehend vom Zollwert berücksichtigt der Rechner sämtliche relevanten Zu- und Abschläge, die bei der Berechnung der Einfuhrumsatzsteuer gemäß § 11 UStG zu beachten sind. Damit sorgt der Rechner für Rechtssicherheit und hilft, unnötige Rückfragen oder Nachzahlungen bei der Zollabwicklung zu vermeiden.
EXCEL

Redaktion der Steuerprofis

05.01.2024

Downloads

  • Bemessungsgrundlage für Einfuhrumsatzsteuer

Zielgruppe
Buchhalter, Steuerberater, Importverantwortliche sowie Controller, die regelmäßig mit der Abwicklung grenzüberschreitender Warenlieferungen befasst sind


Typische Fragen, die der Rechner beantwortet
Wie hoch ist der Zollwert der eingeführten Ware?
Gibt es Preisnachlässe, die vom Zollwert abgezogen werden müssen?
Welche Transport- und Bereitstellungskosten fallen an?
Sind innergemeinschaftliche Beförderungskosten oder sonstige Leistungen zu berücksichtigen?
Müssen zusätzliche Abgaben, Verbrauchssteuern oder sonstige Kosten berücksichtigt werden?
Wie hoch ist die endgültige Bemessungsgrundlage für die Berechnung der Einfuhrumsatzsteuer?


Anwendung: Schritt für Schritt
Im zentralen Arbeitsblatt gibst du als Ausgangspunkt der Berechnung in Zelle D14 zunächst den Zollwert ein. Von diesem Wert sind etwaige Preisnachlässe abzuziehen, soweit sie bei der Zollwertermittlung zu berücksichtigen sind. Gib dann die verschiedenen Kosten ein, die hinzuzurechnen sind (z. B. Transportkosten, Verbrauchssteuern usw.). Jede dieser Hinzurechnungspositionen ist im Rechner ausführlich beschrieben, sodass du jederzeit nachvollziehen kannst, welche Werte wie in die Berechnung einfließen.

Am Ende des Blattes erfolgt automatisch die Berechnung der Bemessungsgrundlage für die Einfuhrumsatzsteuer. Damit hast du eine rechtssichere und vollständige Grundlage für deine Zollanmeldung und die steuerliche Erfassung.

Praxistipp

Nutz diesen Rechner am besten direkt im Rahmen deiner Einfuhrprozesse, sodass alle Informationen vollständig vorliegen, bevor die Anmeldung beim Zoll erfolgt. Denk daran: Eine korrekte Bemessungsgrundlage vermeidet nicht nur Fehler und Rückfragen, sondern auch finanzielle Nachteile durch nachträgliche Steuerfestsetzungen oder Sanktionen.