Homeoffice-Pauschale

Arbeitest du in deiner Wohnung, hast aber kein Arbeitszimmer, kannst du die Homeoffice-Tagespauschale von 6 €, höchstens 1.260 € im Wirtschafts- oder Kalenderjahr in Anspruch nehmen. Dies entspricht 210 Tagen im Jahr. Die einzige Bedingung ist, dass du an diesem Tage auch im Homeoffice tätig bist. Die Pauschale vereinfacht die steuerliche Geltendmachung, da keine detaillierten Belege über Strom- oder Heizkosten nötig sind. Du kannst die Homeoffice-Pauschale oft zusätzlich zu anderen Werbungskosten wie Arbeitsmaterialien oder Fortbildungen geltend machen. Ausnahme: Steht dir für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit dauerhaft kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung, kannst du auch die Tagespauschale geltend machen, wenn du die Tätigkeit am selben Kalendertag auswärts oder an der ersten Tätigkeitsstätte ausübst.

Jörg Wilde

09.07.2025 · 1 Min Lesezeit

DARUM GEHT ES

Arbeitest du in deiner Wohnung, hast aber kein Arbeitszimmer, kannst du die Homeoffice-Tagespauschale von 6 €, höchstens 1.260 € im Wirtschafts- oder Kalenderjahr in Anspruch nehmen. Dies entspricht 210 Tagen im Jahr. Die einzige Bedingung ist, dass du an diesem Tage auch im Homeoffice tätig bist. Die Pauschale vereinfacht die steuerliche Geltendmachung, da keine detaillierten Belege über Strom- oder Heizkosten nötig sind.

Du kannst die Homeoffice-Pauschale oft zusätzlich zu anderen Werbungskosten wie Arbeitsmaterialien oder Fortbildungen geltend machen.

Ausnahme: Steht dir für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit dauerhaft kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung, kannst du auch die Tagespauschale geltend machen, wenn du die Tätigkeit am selben Kalendertag auswärts oder an der ersten Tätigkeitsstätte ausübst.


DAS SIND DIE STOLPERSTEINE


Du musst ggf. die Tage für die Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitstätte kürzen.
Achte darauf, dass Du für denselben Tag nicht sowohl die Homeoffice-Pauschale als auch Fahrtkosten zur Arbeitsstätte abrechnest.

Du dokumentierst nicht, wie viele Tage tatsächlich von zu Hause gearbeitet wurde

Mein Tipp:

Hast du nur geringe Kosten für dein tatsächliches Arbeitszimmer, solltest du ggf. die Homeoffice-Pauschale in Anspruch nehmen.

Du möchtest den Beitrag lesen, aber hast noch keinen Zugriff?

Teste jetzt „Mein Steuer-Pilot“ und erhalte Zugriff auf eine Vielzahl von Spartipps, Mustervorlagen und Checklisten, um deine Steuern in den Griff zu bekommen!