Excel

AfA-Tabelle Abschreibungsvorteile

Mit diesem Tool kannst du die lineare Abschreibung (AfA) eines Anlagegutes über dessen Nutzungsdauer berechnen und die sich daraus ergebenden Restbuchwerte ermitteln. Es hilft dir, die steuerlichen Auswirkungen der Abschreibung zu verstehen und deine Abschreibungsstrategie zu optimieren, um deine Steuerlast zu reduzieren.
EXCEL

Redaktion der Steuerprofis

05.01.2024

Downloads

  • AfA-Tabelle Abschreibungsvorteile

Zielgruppe
Mitarbeiter im Rechnungswesen und speziell der Anlagenbuchhaltung, Steuerberater und Unternehmer


Typische Fragen, die der Rechner beantwortet
Wie hoch ist die jährliche lineare Abschreibung für ein bestimmtes Anlagegut?
Wie entwickelt sich der Restbuchwert des Anlageguts über die Nutzungsdauer?
Wie wirkt sich die Abschreibung auf den Gewinn und die Steuerlast aus?
Wie lange ist die Nutzungsdauer für die verschiedenen Anlagegüter?


Anwendung: Schritt für Schritt
Gib zunächst im Tabellenblatt „Eingaben“ die Stammdaten deines Unternehmens, die Daten zum Anlagegut, die Anschaffungskosten und die Nutzungsdauer ein.

Wechsel anschließend in das Tabellenblatt „Berechnung“, in dem anhand der eingegebenen Daten die lineare Abschreibung für jedes Jahr der Nutzungsdauer berechnet wird. Die lineare Abschreibung ergibt sich aus der Division der Anschaffungs- oder Herstellungskosten (abzüglich des Restwertes) durch die Nutzungsdauer. Der Rechner zeigt dir dann für jedes Jahr die Höhe der Abschreibung und den sich daraus ergebenden Restbuchwert des Anlagegutes an.

Praxistipp

Nutz den Rechner, um verschiedene Szenarien durchzuspielen und die Auswirkungen unterschiedlicher Nutzungsdauern oder Restwerte auf die Abschreibung zu simulieren. Vergleich die lineare Abschreibung mit anderen Abschreibungsmethoden (z. B. degressive Abschreibung), um die für dein Unternehmen optimale Methode zu wählen. Dokumentiere die Berechnung der Abschreibung sorgfältig und bewahre die Unterlagen auf, um sie bei Bedarf dem Finanzamt vorlegen zu können. Überprüfe regelmäßig, ob die angesetzte Nutzungsdauer noch realistisch ist, und passe sie gegebenenfalls an.