Das Steuer ABC: Homeoffice & Arbeitszimmer

Homeoffice vs. Arbeitszimmer: Was ist der Unterschied?

Deinem Finanzamt ist es egal, wie du die betriebliche oder berufliche Tätigkeit in den eigenen 4 Wänden bezeichnest. Es selbst sieht hier aber einen Unterschied.

Jörg Wilde

15.07.2025 · 2 Min Lesezeit

Häusliches Arbeitszimmer

Den Begriff des häuslichen Arbeitszimmers nutzt dein Finanzamt dann, wenn du einen für deine berufliche oder betriebliche Tätigkeit eingerichteten Raum in deiner Privatwohnung hast. Eine Arbeitsecke oder das Schlafzimmer sind dabei nicht ausreichend.

Für ein Arbeitszimmer kannst du bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen die gesamten Aufwendungen geltend machen, jedoch nur, wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit darstellt. Dies gilt auch dann, wenn ein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht.

Die Voraussetzungen für das Vorhandensein eines häuslichen Arbeitszimmers sind:

Du möchtest den Beitrag lesen, aber hast noch keinen Zugriff?

Teste jetzt „Mein Steuer-Pilot“ und erhalte Zugriff auf eine Vielzahl von Spartipps, Mustervorlagen und Checklisten, um deine Steuern in den Griff zu bekommen!