Warum ein schriftlicher Arbeitsvertrag für dich wichtig ist
Ein Arbeitsvertrag kann auf verschiedene Weise geschlossen werden – mündlich, schriftlich, ausdrücklich oder durch schlüssiges Verhalten, wie die tatsächliche Aufnahme der Arbeit (§§ 145 ff BGB). Wichtig ist, dass du und dein Arbeitnehmer euch über die wesentlichen Vertragsinhalte einig seid, insbesondere über die geschuldete Arbeitsleistung und die Vergütung, wobei eine Einigung über die genaue Höhe der Vergütung bei Stundenverträgen nicht erforderlich ist.
Es sollte von Anfang an Klarheit darüber herrschen, ob ein Arbeitsverhältnis gewollt ist – oder freie Mitarbeit. Es kommt nicht auf die Bezeichnung des Vertrages an, sondern auf die tatsächliche Durchführung.
Mein Praxis-Tipp für dich:
Ich empfehle dir, den Arbeitsvertrag schriftlich zu formulieren, da dies aus Beweisgründen und aufgrund der gesetzlichen Anforderungen des Nachweisgesetzes notwendig ist.