Arbeitsverträge

So schließt du einen rechtssicheren Arbeitsvertrag mit deinen Arbeitnehmenden

Ein Arbeitsvertrag ist das Fundament einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Er schafft nicht nur Klarheit über die Rechte und Pflichten beider Parteien, sondern dient auch als rechtliche Absicherung für dein Unternehmen. In diesem Beitrag erfährst du, warum ein sorgfältig gestalteter Arbeitsvertrag für dich als Arbeitgeber unerlässlich ist und worauf du dabei besonders achten solltest.

Jörg Wilde

19.02.2025 · 14 Min Lesezeit

Warum ein schriftlicher Arbeitsvertrag für dich wichtig ist

Ein Arbeitsvertrag kann auf verschiedene Weise geschlossen werden – mündlich, schriftlich, ausdrücklich oder durch schlüssiges Verhalten, wie die tatsächliche Aufnahme der Arbeit (§§ 145 ff BGB). Wichtig ist, dass du und dein Arbeitnehmer euch über die wesentlichen Vertragsinhalte einig seid, insbesondere über die geschuldete Arbeitsleistung und die Vergütung, wobei eine Einigung über die genaue Höhe der Vergütung bei Stundenverträgen nicht erforderlich ist.

Es sollte von Anfang an Klarheit darüber herrschen, ob ein Arbeitsverhältnis gewollt ist – oder freie Mitarbeit. Es kommt nicht auf die Bezeichnung des Vertrages an, sondern auf die tatsächliche Durchführung.

Du möchtest den Beitrag lesen, aber hast noch keinen Zugriff?

Teste jetzt „Mein Steuer-Pilot“ und erhalte Zugriff auf eine Vielzahl von Spartipps, Mustervorlagen und Checklisten, um deine Steuern in den Griff zu bekommen!