Fördertöpfe für Kleinunternehmer (Teil 2 von 2)

Diese Fördermittel kannst du als Kleinunternehmer und Freiberufler in den Bundesländern erhalten

Im 2. Teil unserer Serie „Fördertöpfe für Kleinunternehmer“ verraten wir dir einige Möglichkeiten, um für dein Unternehmen Fördergelder zu finden. Schließlich legen die Bundesländer immer wieder Förderprogramme auf, die dir als kleines oder mittelständisches Unternehmen oder auch als Freiberufler finanziell helfen können. Es lohnt sich also, einen Blick auf die Webseiten deines Bundeslandes zu werfen. Auch der Bund fördert regelmäßig über die KfW-Förderbank. Auch hier lohnt sich der schnelle Blick.

Jörg Wilde

07.08.2025 · 11 Min Lesezeit

Das sind die Förderprogramme der Bundesländer

Hast du ein junges Unternehmen, dann helfen de Bundesländer oft mit Krediten und Förderungen. Hinzukommt: Oft werden dir in manchen Bundesländern sogar Bürgschaften für Kredite angeboten, damit du Bankkredite überhaupt nutzen kannst. Das Besondere an einer Bundes- oder Landesförderung ist, dass die Kredite oftmals zinsvergünstigt ausgegeben werden. In der heutigen Zinsphase kannst du dir einiges an Geld sparen. Ist eine Förderung als Zuschuss ausgeschrieben, ist das ein Geldgeschenk für dich. Du musst die Zuschüsse nämlich nicht zurückzahlen.

Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg erhältst du als Kleinunternehmer Innovationsgutscheine:

Du möchtest den Beitrag lesen, aber hast noch keinen Zugriff?

Teste jetzt „Mein Steuer-Pilot“ und erhalte Zugriff auf eine Vielzahl von Spartipps, Mustervorlagen und Checklisten, um deine Steuern in den Griff zu bekommen!