Fehler im Steuerbescheid (Teil 1 von 4)

Die 7 wichtigsten Berichtigungsvorschriften im Überblick

Entdeckt man einen Fehler im Steuerbescheid, kann das oft bares Geld kosten. Doch keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, diesen Fehler zu korrigieren um finanziell keine Nachteile zu erlangen. In diesem Artikel bekommst du einen ersten guten Überblick über die 7 Berichtigungsvorschriften, die du nutzen kannst, um den Steuerbescheid korrigieren zu lassen.

Jörg Wilde

06.02.2024 · 1 Min Lesezeit

Anträge & Einsprüche einfach online einreichen 

Vorweg gleich mal eine wichtige Information für dich: Alle hier genannten Anträge und Einsprüche kannst du auch elektronisch über Mein Elster bei deinem Finanzamt einreichen. Du findest die Eingabemöglichkeiten unter „Formular“. Für Einsprüche nutze die Auswahlmöglichkeit „Einspruch“, für alle anderen Berichtigungsanträge „Sonstige Nachrichten an das Finanzamt“.

Die Vorteile der elektronischen Übermittlung mit Mein Elster liegen auf der Hand:  

  • Deine persönlichen Daten sind bereits gespeichert und du musst sie nicht zusammensuchen (z. B. Steuernummer). 
  • Du bekommst nach der Versendung eine elektronische Versandbestätigung. Diese stellt zum einen sicher, dass dein Antrag beim Finanzamt eingegangen ist, zum anderen, wann er dort eingegangen ist (z. B. wegen der Einhaltung von Fristen). 
  • Dir entstehen keine Papier- und Portokosten. Zudem sparst du dir den Weg zur Post und eventuelle Wartezeiten am Schalter. 

Du möchtest den Beitrag lesen, aber hast noch keinen Zugriff?

Teste jetzt „Mein Steuer-Pilot“ und erhalte Zugriff auf eine Vielzahl von Spartipps, Mustervorlagen und Checklisten, um deine Steuern in den Griff zu bekommen!