Excel
Quotenrechner

Redaktion der Steuerprofis
Zielgruppe
Personalverantwortliche, Betriebsratsmitglieder, Wahlvorstände und Geschäftsführer kleiner und mittlerer Unternehmen, die eine Betriebsratswahl rechtssicher vorbereiten wollen. Auch externe Berater und Kanzleien, die Unternehmen im Arbeitsrecht beraten, profitieren von der schnellen Berechnungsfunktion.
Typische Fragen, die der Rechner beantwortet
Wie viele Männer und Frauen sind im Unternehmen beschäftigt?
Wie viele Mitglieder hat der zukünftige Betriebsrat?
Wie viele Männer können maximal im Gremium vertreten sein, ohne dass die Geschlechterquote verletzt wird?
Anwendung: Schritt für Schritt
Die Bedienung des Rechners ist denkbar einfach: Du gibst lediglich die Anzahl der männlichen und weiblichen Beschäftigten deines Unternehmens ein. Auf Basis dieser Eingabe berechnet der Rechner automatisch die Anzahl der Betriebsratsmitglieder sowie die maximal zulässige Anzahl von Mitgliedern eines Geschlechts, um die paritätische Besetzung zu erreichen.
Verwende den Quotenrechner frühzeitig im Vorfeld der Wahl, um die gesetzlichen Vorgaben zur Geschlechterquote korrekt umzusetzen. So vermeidest du nicht nur Beanstandungen durch das Arbeitsgericht, sondern erhöhst auch die Rechtssicherheit der gesamten Betriebsratswahl. Achte insbesondere in Unternehmen mit ungleich verteiltem Geschlechterverhältnis darauf, dass
auch Vertreter des unterrepräsentierten Geschlechts angemessen zur Wahl stehen.