Excel

Personalabbau kalkulieren

Der Rechner „Personalabbau kalkulieren“ hilft dir dabei, die finanziellen Auswirkungen eines Personalabbaus präzise zu berechnen. Dabei werden sowohl die Einsparungen durch den Wegfall von Arbeitsplätzen als auch die anfallenden Trennungskosten (z.B. Abfindungen, Anwalts- und Gerichtskosten) berücksichtigt.
EXCEL

Redaktion der Steuerprofis

11.07.2025

Downloads

  • Personalabbau kalkulieren

Zielgruppe
Personalverantwortliche, Controller, Geschäftsführer sowie HR-Manager, die mit Personalabbau oder Umstrukturierungen in Ihrem Unternehmen befasst sind


Typische Fragen, die der Rechner beantwortet
Wie viele Arbeitstage und bezahlte Fehltage hatten die betroffenen Mitarbeiter im betrachteten Jahr?
Wie viele Arbeitsstunden fallen pro Jahr für die jeweiligen Lohngruppen weg?
Welche Lohngruppen sind betroffen und wie viele Stunden sollen im Rahmen des Personalabbaus eingespart werden?
Welche Zuschläge und Sozialversicherungsbeiträge sind bei der Berechnung der Einsparungen zu berücksichtigen?
Wie hoch sind die Trennungskosten (Abfindungen, Anwaltskosten etc.)?
Wie ist das Verhältnis zwischen Einsparungen und Trennungskosten?


Anwendung: Schritt für Schritt
Im Arbeitsblatt „Bezahlte Arbeitszeit ermitteln“ gibst du zunächst die Anzahl der Arbeitstage sowie die bezahlten Fehltage im Jahr für die betroffenen Mitarbeiter bzw. die betroffene Abteilung ein. Im folgenden Arbeitsblatt werden im linken Teil für drei verschiedene Lohngruppen die Gesamtarbeitsstunden pro Jahr eingetragen. Gib außerdem an, wie viele Stunden im Rahmen des Personalabbaus wegfallen sollen. Für die Berechnung der Einsparungen berücksichtigt der Rechner auch verschiedene Zuschläge (z. B. Überstundenvergütung, Schichtzulagen) und die anfallenden Kosten für die Sozialversicherung.

Im rechten Teil des Arbeitsblattes werden dann die Trennungskosten (z. B. Abfindungen, Rechtsberatungskosten, Gerichtskosten) eingetragen, die im Falle eines Personalabbaus anfallen würden. Der Rechner vergleicht die Einsparungen durch den Wegfall der Arbeitsstunden mit den Trennungskosten und stellt das Ergebnis übersichtlich dar.

Praxistipp

Nutz diesen Rechner insbesondere bei Personalabbau-Maßnahmen oder Umstrukturierungen, bei denen die finanziellen Auswirkungen eine zentrale Rolle spielen. Der Rechner hilft dir, die Kosten und Einsparungen transparent zu machen und eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob ein Personalabbau langfristig wirtschaftlich sinnvoll ist. Beachte, dass die Trennungskosten je nach Umfang des Personalabbaus stark variieren können. Achten darauf, realistische Annahmen über die Trennungskosten zu treffen und diese anzupassen, wenn sich die gesetzlichen oder tariflichen Rahmenbedingungen ändern.