Excel

Altersbaum

Mit diesem Rechner kannst du die Altersstruktur deiner Belegschaft visualisieren und analysieren. Er hilft dir, einen schnellen Überblick über die Altersverteilung in deinem Unternehmen zu verschaffen und so mögliche Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels frühzeitig zu erkennen.
EXCEL

Redaktion der Steuerprofis

11.07.2025

Downloads

  • Altersbaum

Zielgruppe

Geschäftsführer, Führungskräfte, Mitarbeiter der Personalabteilung


Typische Fragen, die der Rechner beantwortet

Wie ist die Altersstruktur in meinem Unternehmen verteilt?
Gibt es eine Überalterung oder eine Verjüngungstendenz in bestimmten Abteilungen oder Bereichen?
Wie viele Mitarbeiter gehen in den nächsten Jahren in Rente?
Wo besteht Handlungsbedarf hinsichtlich der Nachfolgeplanung und des Wissenstransfers?
Wie verteilen sich männliche und weibliche Mitarbeiter auf die einzelnen Altersgruppen?


Anwendung: Schritt für Schritt

Im ersten Tabellenblatt dieses Rechners gibst du lediglich einige Grunddaten zu deiner Person und deinem Unternehmen ein. Das Arbeitsblatt „Hinweise“ enthält Erläuterungen zur optimalen Nutzung des Rechners.

Die Daten deiner Mitarbeiter erfässt du im dritten Arbeitsblatt. Gib einfach in den Spalten B bis D die Namen deiner Mitarbeiter, das Geschlecht und das Geburtsdatum ein. Mehr ist nicht erforderlich.

Nachdem du alle Mitarbeiter erfasst hast, wird im letzten Arbeitsblatt ein individueller Altersbaum für dein Unternehmen erstellt.

Praxistipp

Verwende den Altersbaum nicht nur als Momentaufnahme, sondern aktualisiere die Daten regelmäßig, um Veränderungen in der Altersstruktur zu verfolgen. Kombiniere die Analyse des Altersbaums mit anderen Personalkennzahlen, um ein umfassendes Bild der Personalstruktur zu erhalten. Der Altersbaum hilft dir, frühzeitig Maßnahmen zur Nachfolgeplanung und zum Wissenstransfer zu ergreifen und so die Wettbewerbsfähigkeit deines Unternehmens langfristig zu sichern.

Der Altersbaum kann nicht nur für das gesamte Unternehmen, sondern auch für einzelne Unternehmensbereiche oder Abteilungen erstellt werden. So erhältst du einen detaillierten Einblick in die Altersstruktur einzelner Abteilungen und kannst gezielt Maßnahmen ergreifen, um den spezifischen Herausforderungen und Chancen in jedem Unternehmensbereich gerecht zu werden.