Excel

Lohnpfändungsrechner

Mit dem Lohnpfändungsrechner kannst du schnell und einfach den pfändbaren Betrag des Bruttolohns eines Arbeitnehmers ermitteln. Dabei werden alle für die Berechnung einer Lohnpfändung relevanten Abzüge berücksichtigt.
EXCEL

Redaktion der Steuerprofis

11.07.2025

Downloads

  • Lohnpfändungsrechner 2023-2024

Zielgruppe
Personalverantwortliche, Lohnbuchhalter und Steuerberater, die regelmäßig mit Lohnpfändungen zu tun haben


Typische Fragen, die der Rechner beantwortet
Wie hoch ist der Bruttolohn des Arbeitnehmers?
Welche unpfändbaren Bezüge (z. B. Urlaubsgeld, Aufwandsentschädigungen) erhält der Mitarbeiter?
Wie hoch sind die Abzüge für Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge?
Wie hoch ist der pfändbare Betrag, der nach Berücksichtigung aller Abzüge und Freibeträge verbleibt?
Entspricht der pfändbare Betrag den rechtlichen Vorgaben?


Anwendung: Schritt für Schritt
Im Tabellenblatt „Eingaben“ gibst du alle relevanten Daten des Mitarbeiters ein, für den die Lohnpfändung berechnet werden soll. Zunächst wird das Bruttogehalt des Arbeitnehmers abgefragt. Anschließend gibst du die unpfändbaren Bezüge wie Urlaubsgeld oder einmalige Aufwandsentschädigungen ein, die bei der Berechnung des pfändbaren Betrags nicht berücksichtigt werden dürfen. Außerdem sind Angaben zur Lohnsteuer und zu den Sozialversicherungsbeiträgen erforderlich.

Auf dieser Grundlage wird im Tabellenblatt „Berechnung“ der pfändbare Betrag errechnet. Dabei berücksichtigt der Rechner alle gesetzlichen Abzüge und Freibeträge. Das Ergebnis zeigt dir den Betrag, der vom Lohn des Arbeitnehmers gepfändet werden kann.

Praxistipp

Nutz den Lohnpfändungsrechner, um sicherzustellen, dass alle Lohnpfändungen korrekt durchgeführt werden. Insbesondere bei komplexen Berechnungen, bei denen mehrere Abzüge und Freibeträge zu berücksichtigen sind, können Fehler teuer werden. Der Rechner hilft dir, diese Aufgaben schnell und fehlerfrei zu erledigen. Prüfe stets die aktuellen Freibeträge und gesetzlichen Änderungen, da sich diese jährlich ändern können. Der Rechner hilft dir, die Berechnungen schnell und sicher durchzuführen, ohne sich mit den komplexen Rechtsvorschriften auseinandersetzen zu müssen.