Excel
Urlaubsplaner

Redaktion der Steuerprofis
Zielgruppe
Personalabteilungen, Büroleiter, Teamleiter sowie kleine und mittlere Unternehmen, die eine einfache und übersichtliche Urlaubsverwaltung auf Excel-Basis suchen – ohne in eine komplexe Softwarelösung investieren zu müssen
Typische Fragen, die der Rechner beantwortet
Wie hoch ist der Urlaubsanspruch pro Mitarbeiter?
Welche Feiertage sind im jeweiligen Bundesland zu berücksichtigen?
Wann haben welche Mitarbeiter Urlaub?
Wie viele Urlaubstage wurden bereits genommen?
Wie viele Resturlaubstage verbleiben noch?
Anwendung: Schritt für Schritt
Im Arbeitsblatt „Startseite“ hinterlegst du grundlegende Unternehmensdaten und Einstellungen zur Urlaubsplanung. Deine Mitarbeiter erfasst du mit Namen und Urlaubsanspruch im Blatt „Mitarbeitende“. Wähle dann im Blatt „Übersicht Feiertage“ dein Bundesland aus – die relevanten Feiertage werden dann automatisch berechnet und mit dem entsprechenden Datum angezeigt.
Für die eigentliche Urlaubsplanung stehen dir die Tabellenblätter „Jan“ bis „Dez“ zur Verfügung. Hier trägst du für jeden Mitarbeiter die geplanten Urlaubstage ein. Im Tabellenblatt „Zusammenfassung“ erhältst du schließlich eine kompakte Übersicht über die genommenen und verbleibenden Urlaubstage pro Mitarbeiter- ideal für die Personalübersicht und zur internen Abstimmung.
Nutze die automatische Feiertagsberechnung, um Dopplungen und unnötige Fehlzeiten zu vermeiden. In der Praxis hat es sich bewährt, das Tool monatlich zu aktualisieren und idealerweise zentral zu pflegen – z.B. durch die Personalabteilung. Auch zur Planung von Betriebsurlauben oder zur Übergabe an die Lohnbuchhaltung kann das Tool wertvolle Dienste leisten.