29 Excel-Rechner

Ob Liquiditätsplanung, Investitionsrechnung, AfA oder Kostenstellenübersicht – alle Vorlagen sind sofort einsetzbar, klar strukturiert und liefern automatisch Auswertungen. Du gibst einfach deine Daten ein und erhältst direkt Ergebnisse – ganz ohne lange Einarbeitung.

Dank kompakter Anleitungen findest du dich schnell zurecht. Die Tabellen wurden von erfahrenen Fachleuten entwickelt, sind flexibel anpassbar und bieten ein einheitliches, nachvollziehbares Vorgehen.

Excel
Personalkosten eines Mitarbeiters
Dieses Tool unterstützt dich bei der Berechnung der tatsächlichen Kosten, die ein Mitarbeiter für dein Unternehmen verursacht. Neben dem Bruttomonatsentgelt werden auch Sonderzahlungen, freiwillige Leistungen sowie die Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung berücksichtigt. Ziel ist es, ein vollständiges Bild der jährlichen Personalkosten zu erhalten – transparent, nachvollziehbar und grafisch aufbereitet.
xlsx
Excel
Lohnpfändungsrechner
Mit dem Lohnpfändungsrechner kannst du schnell und einfach den pfändbaren Betrag des Bruttolohns eines Arbeitnehmers ermitteln. Dabei werden alle für die Berechnung einer Lohnpfändung relevanten Abzüge berücksichtigt.
xlsx
Excel
Altersbaum
Mit diesem Rechner kannst du die Altersstruktur deiner Belegschaft visualisieren und analysieren. Er hilft dir, einen schnellen Überblick über die Altersverteilung in deinem Unternehmen zu verschaffen und so mögliche Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels frühzeitig zu erkennen.
xlsx
EÜR-Rechner 2024
Mit dem EÜR-Rechner können Freiberufler und Kleinunternehmer einfach und effizient ihre Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) für das Finanzamt erstellen. Die Anwendung hilft, den Überblick über Einnahmen und Ausgaben zu behalten, die EÜR korrekt zu ermitteln und die relevanten Daten für die Einkommensteuererklärung zusammenzustellen.
xlsx
Excel
Krankheitsquote
Der Krankenquotenrechner hilft dir, die krankheitsbedingten Fehlzeiten deiner Mitarbeiter systematisch zu erfassen und auszuwerten. Durch die Eingabe der Anzahl der Mitarbeiter und der Krankheitstage pro Monat erhältst du einen detaillierten Überblick über die krankheitsbedingten Fehlzeiten in deinem Unternehmen. Auf Basis dieser Daten wird der Krankenstand für jeden Monat berechnet und auch grafisch aufbereitet, sodass Trends erkannt und gezielt gegengesteuert werden kann.
+20
xlsx
Excel
Personalabbau kalkulieren
Der Rechner „Personalabbau kalkulieren“ hilft dir dabei, die finanziellen Auswirkungen eines Personalabbaus präzise zu berechnen. Dabei werden sowohl die Einsparungen durch den Wegfall von Arbeitsplätzen als auch die anfallenden Trennungskosten (z.B. Abfindungen, Anwalts- und Gerichtskosten) berücksichtigt.
xlsx
Excel
Personalkostenentwicklung
Der Rechner „Personalkostenentwicklung“ ermöglicht dir eine detaillierte Analyse der Entwicklung deiner Personalkosten über mehrere Jahre. Anhand aussagekräftiger Kennzahlen und übersichtlicher Grafiken gewinnst du wichtige Erkenntnisse über Trends, Kostenverläufe und Zusammenhänge im Bereich der Personalkosten.
xlsx
Excel
Quittung erstellen
Mit diesem Rechner kannst du schnell und unkompliziert eine rechtssichere Quittung erstellen – insbesondere dann, wenn keine elektronische Rechnung erstellt wird oder wenn eine Barzahlung dokumentiert werden soll. Mit nur wenigen Eingaben erhältst du eine übersichtliche Quittung mit Netto- und Bruttobeträgen, Mehrwertsteueraufteilung und ausgeschriebenem Gesamtbetrag.
+4
xlsx
Excel
Quotenrechner
Der Quotenrechner unterstützt dich dabei, im Vorfeld einer Betriebsratswahl die gesetzlich vorgeschriebene Geschlechterverteilung im Betriebsrat korrekt zu ermitteln. Das Tool hilft dir festzustellen, wie viele Frauen und Männer dem Gremium – unter Berücksichtigung des § 15 Abs. 2 BetrVG – angehören dürfen bzw. müssen. Dadurch können typische Fehler bei der Kandidatenaufstellung und Listenbildung vermieden werden.
xlsx
Excel
Rückstellungs-Spiegel
Der Rückstellungsspiegel ermöglicht dir eine strukturierte und transparente Darstellung aller Rückstellungen deines Unternehmens – insbesondere im Rahmen der Jahresabschlusserstellung. Die Übersicht hilft dabei, Veränderungen im Rückstellungsbestand systematisch zu dokumentieren und ist gleichzeitig eine wertvolle Grundlage für den internen Abgleich mit der Buchhaltung sowie für externe Prüfer.
xlsx
Excel
Sammelposten verwalten
Mit dem Rechner „Sammelposten verwalten“ kannst du die Verwaltung und Abschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern, die in einem Sammelposten zusammengefasst sind, übersichtlich und korrekt durchführen. Das Tool unterstützt dich dabei, die jährlich anfallenden Abschreibungen zu berechnen und zu dokumentieren – konform mit den steuerlichen Vorschriften.
+5
xlsx
Excel
Überstunden vs. Neueinstellung
Der Rechner „Überstunden- Neueinstellung“ unterstützt dich bei der betriebswirtschaftlichen Bewertung einer häufigen Personalfrage: Ist es kostengünstiger, ein erhöhtes Arbeitsaufkommen durch Überstunden der vorhandenen Mitarbeiter abzudecken oder neue Mitarbeiter einzustellen? Dieser Rechner liefert dir eine solide Entscheidungsgrundlage auf Basis konkreter Zahlen.
xlsx