Steuerbescheid erhalten? So überprüfst du ihn richtig

Wenn du deinen aktuellen Steuerbescheid in MeinElster abrufen möchtest, öffne das Portal in deinem Browser und melde dich an. Nach dem Login landest du auf deinem persönlichen Dashboard; dort findest […]

Jörg Wilde

31.07.2025 · 1 Min Lesezeit

Wenn du deinen aktuellen Steuerbescheid in MeinElster abrufen möchtest, öffne das Portal in deinem Browser und melde dich an. Nach dem Login landest du auf deinem persönlichen Dashboard; dort findest du in der linken Navigation den Menüpunkt „Postfach“, hinter dem sich deine elektronischen Bescheide und Benachrichtigungen verbergen. In deinem Postfach wählst du den Reiter „Bescheide/Benachrichtigungen“ aus und suchst in der Liste nach dem Dokument, das als Steuerbescheid für den entsprechenden Veranlagungszeitraum gekennzeichnet ist. Mit einem Klick auf das Download-Symbol oder „Öffnen“ lädst du die PDF-Datei herunter oder siehst sie direkt im Browser, wo du sie in Ruhe prüfen kannst.

AUTOMATISCHE BENACHRICHTIGUNGEN AKTIVIEREN

Um über einen neuen Bescheid künftig automatisch informiert zu werden, kannst du in den Postfacheinstellungen unter „Benachrichtigungen“ die EMail-Warnung für eingehende Dokumente aktivieren. Solltest du im Bescheid Unstimmigkeiten entdecken, findest du im PDF am Ende die Rechtsbehelfsbelehrung. Deinen Einspruch reichst du dann über „Formulare & Leistungen → Postfach → Nachrichten an Finanzamt“ ein.

Hinweis

Hast du nicht der elektronischen Bescheidübersendung zugestimmt, erhältst du trotzdem eine Vorankündigung über den erstellten Bescheid. Diese Vorankündigung ist kein rechtsbehelfsfähiger Verwaltungsakt. Du kannst gegen diese Ankündigung keinen Einspruch einlegen. Der Bescheid geht dir dann per Post in Papierform zu.

Du möchtest den Beitrag lesen, aber hast noch keinen Zugriff?

Teste jetzt „Mein Steuer-Pilot“ und erhalte Zugriff auf eine Vielzahl von Spartipps, Mustervorlagen und Checklisten, um deine Steuern in den Griff zu bekommen!