Deswegen lohnt sich ein elektronisches Fahrtenbuch
Wie du bereits im 1. Teil unserer Serie lesen konntest, gibt es verschiedene Arten der Besteuerung von Firmenwagen. In Teil 2 haben wir dir gezeigt, welche wichtigen Voraussetzungen du beim Führen eines Fahrtenbuches erfüllen musst – auch wenn du einer bestimmten Berufsgruppe angehörst (siehe dazu Teil 3).
Eine besonders komfortable Art, die 1-%-Methode auszuschließen, ist ein elektronisches Fahrtenbuch. Damit kannst du alle Fahrten automatisch mit Datum, Kilometerstand und Fahrtziel erfassen. Du brauchst dann lediglich den beruflichen Reisezweck und den besuchten Kunden oder Geschäftspartner manuell zu ergänzen.
Fahrten | Erforderliche Aufzeichnungen |
Geschäftsfahrten | – Datum und Kilometerstand zu Beginn und am Ende jeder einzelnen Fahrt – Reiseziel und bei Umwegen auch die Reiseroute – Reisezweck – aufgesuchte Geschäftspartner (Name, Anschrift) |
Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte | kurzer Vermerk, z. B. „Fahrt in den Betrieb“ |
Privatfahrten | Angabe der jeweils gefahrenen Kilometer |