Steuer-Guide: Betriebsprüfung

Hier findest du eine Zusammenstellung an Beiträgen, Videos und Arbeitshilfen zum Thema Betriebsprüfung.

Du hast eine Frage? Dann schreib uns einfach eine kurze Nachricht.

Daniel erklärt
Wozu brauche ich eine Verfahrensdokumentation?
Deine Verfahrensdokumentation gibt Außenstehenden einen Überblick über die steuerrelevanten Geschäftsprozesse, Daten und Ablagesysteme in deinem Unternehmen. Bei einer Betriebsprüfung kommt es nicht selten vor, dass das Finanzamt diese von dir anfordert. In diesem Video erklärt Daniel dir, was genau es damit auf sich hat.
+6
Daniel erklärt
Was ist eine Betriebsprüfung?
Eine Betriebsprüfung ist eine steuerliche Kontrolle durch das Finanzamt, bei der die Buchhaltung und steuerlichen Angaben eines Unternehmens auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft werden. Sie kann angekündigt oder unangekündigt erfolgen und umfasst meist mehrere Jahre rückwirkend. Eine sorgfältige Buchführung und die Einhaltung der GoBD helfen, Risiken zu minimieren und Nachzahlungen oder Strafen zu vermeiden.
Daniel erklärt
Warum ist das Thema Schätzungen relevant?
Wenn du deine Steuererklärung nicht oder unvollständig abgibst, kann das Finanzamt deine Steuerlast schätzen. Dabei orientiert es sich an früheren Steuererklärungen, Durchschnittswerten oder anderen verfügbaren Daten – oft zu deinem Nachteil. Eine solche Schätzung kann zu hohen Nachzahlungen und Säumniszuschlägen führen. Du kannst sie aber korrigieren, indem du deine Steuererklärung nachträglich einreichst.
+3
Unvorhergesehene Kassennachschau
Wie du dich bei der Nachschau richtig verhältst
Eine Kassennachschau ist ein wichtiges Instrument der Finanzverwaltung, um die ordnungsgemäße Führung der Kassenbücher und die Einhaltung steuerrechtlicher Vorschriften zu überprüfen. Sie kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung von den Finanzbehörden durchgeführt werden, um Unregelmäßigkeiten im Geschäftsbetrieb aufzudecken. Dabei werden insbesondere die Richtigkeit der Aufzeichnungen, die Dokumentation von Bareinnahmen sowie die ordnungsgemäße Nutzung von Kassensystemen kontrolliert. Für dich als Unternehmer bedeutet dies, dass du jederzeit auf eine Kassennachschau vorbereitet sein solltest, um etwaige steuerliche Risiken zu minimieren. In diesem Beitrag erfährst du, was du bei einer Kassennachschau beachten solltest und wie du dich optimal darauf vorbereiten kannst.
Ken erklärt
Wie du Bescheide vom Finanzamt prüfen kannst
Du erhältst Post vom Finanzamt und es offenbart sich ein Steuerbescheid. Was solltest du jetzt tun und wie kannst du prüfen, ob das Finanzamt deine Steuer korrekt festgestellt hat?
Alte Unterlagen vernichten
Wie du in deinem Büro Platz schaffst und gleichzeitig bei Betriebsprüfungen auf der sicheren Seite bist
Jeder Unternehmer benötigt Platz für seine Dokumente. Unterlagen, die für deine Steuererklärungen relevant sind, musst du nämlich aufbewahren – egal, ob du bereits das papierlose Büro realisiert hast oder auf die konventionelle Aktenablage in Papierform vertraust. Dazu brauchst du Platz im Schrank für deine Aktenordner oder auf deinem PC sowie Server für die Datensicherung. Dokumente, die du nicht mehr benötigst, kannst du vernichten und das solltest du auch tun. Jedes Jahr zum Frühjahrsputz stellt sich die Frage: Wie lange musst du welche Unterlagen aufheben? Wann kannst du was entsorgen? Genau über die Aufbewahrungsfristen Bescheid zu wissen, hilft, Ordnung in deinem Büro zu halten, ohne steuerliche Nachteile durch Schätzungen oder Bußgelder befürchten zu müssen. Ich gebe dir einen Überblick über diejenigen Dokumente, die du im Jahr 2024 vernichten kannst.
+19
Ken erklärt
Warum sich ein Einspruch öfter lohnt, als du denkst
Wusstest du, dass in zwei Dritteln der Fälle Einsprüche von Steuerpflichtigen erfolgreich sind? Ja, auch das Finanzamt ist nicht unfehlbar! In unserem Video zeigen wir dir, wie du effektiv Einspruch erhebst und welche Dinge du dabei beachten solltest.
+11
Checkliste
Ihre Maßnahmen zu Beginn einer Umsatzsteuer-Nachschau
Die Umsatzsteuer-Nachschau beginnt offiziell, wenn der Prüfer sich als solcher zu erkennen gibt. Denn bis zu diesem Zeitpunkt können Sie nicht wissen, dass die Person, die in Ihren Geschäftsräumen steht, einen dienstlichen Auftrag Ihres Finanzamts hat. Doch wie verhalten Sie sich jetzt? Nutzen Sie diese Checkliste:
+20
pdf
Digitale Betriebsprüfung meistern (Teil 2/4)
Datenzugriff durch die Finanzverwaltung: So bereitest du ihn für dich vorteilhaft vor
Hast du deine Buchführung elektronisch erstellt, will dein Finanzamt diese auch elektronisch prüfen. Eine Folge davon ist, dass der Prüfer sich nicht mehr so lange bei dir aufhalten muss, weil er die Prüfungen heute in der Regel schneller erledigen kann. Erfahre in diesem Artikel, wie du Betriebsprüfung erfolgreich vorbereitest. So verhinderst du Verzögerungen und stellst sicher, dass nur die relevanten Daten zur Verfügung gestellt werden – ganz in deinem Sinne und im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen.
+3
Digitale Betriebsprüfung meistern (Teil 4/4)
Los geht’s mit der Betriebsprüfung: So reagierst du auf die Prüfungsanordnung
In diesem Beitrag erfährst du, wie du auf die Prüfungsanordnung deines Finanzamts reagieren solltest, besonders wenn deine Buchführung elektronisch ist. Erfahre, was eine Prüfungsanordnung ist und wie du damit umgehen solltest, einschließlich deiner Rechte bezüglich Einsprüchen. War dir bewusst, dass eine falsche Adressen die Anordnung unwirksam macht? Mehr dazu im Artikel!
+3
Digitale Betriebsprüfung meistern (Teil 3/4)
Insider-Ansicht: Prüfungssoftware vom Fiskus nutzen & perfekt auf die digitale Betriebsprüfung vorbereitet sein
Bereite dich auf die digitale Betriebsprüfung vor – und gehe dabei strategisch vor, indem du dir vorab Insiderwissen holst. Oder eher: Eine Insider-Ansicht. Wenn du noch nie von IDEA gehört hast, dann solltest du unbedingt weiterlesen: Das ist die Prüfsoftware des Finanzamts. Viele Steuerberater verfügen selbst darüber und können dir damit helfen, Unstimmigkeiten aufzudecken, bevor es der Fiskus macht. Mit diesem Wissen bist du optimal vorbereitet, um bei der digitalen Betriebsprüfung die Kontrolle zu behalten.
+3
Digitale Betriebsprüfung meistern (Teil 1/4)
Digitale Betriebsprüfung für EÜR – und wie du dich am besten vorbereitest
Die digitale Betriebsprüfung ermöglicht eine effizientere Prüfung deiner Daten durch das Finanzamt. Die Vorteile sind klar: Schnelligkeit und der Verzicht auf tonnenweise Aktenordner. Wusstest du aber auch, dass die Finanzverwaltung kein Recht, deine Daten außerhalb deiner Geschäftsräume zu prüfen oder dass du den Datenträger nach Abschluss der Prüfung zurückfordern kannst? Welche Auswirkungen die digitale Betriebsprüfung für dich als Einnahme-Überschuss-Rechner hat, erfährst du in diesem Artikel.
+3